Value Engineering & Analysis
Neuproduktentwicklung & PortfoliomanagementDer Zweck von Value Engineering und Analysis ist die Vereinfachung von Produkten und Prozessen. Es soll so die technologisch beste Lösung unter Kosten-Nutzen-Aspekten gefunden werden, um am Puls der Zeit und nahe am Kunden zu bleiben.
Beide Methoden verwenden sehr ähnliche Schritte und unterscheiden sich meist nur durch ihre Anwendung. Während Value Analysis auf bereits bestehende Produkte angewendet wird, konzentriert sich Value Engineering auf den Neuproduktentwicklungsprozess d.h. Design- und Entwicklungsphase.
Bis zu 80% der Produktkosten können in der Produktentwicklungs- und Designphase nachhaltig beeinflusst werden. Dadurch, dass die Kosten bereits in den frühen Phasen genau feststehen, erhöht sich der Entscheidungsspielraum für Änderungsmöglichkeiten, je früher der Einsatzzeitpunkt gewählt wird.
In diesem Zusammenhang steht das Management vor zahlreichen Herausforderungen: Forschung, Entwicklung, Risikobewertung, Design, Produktion, Marketing, Vertrieb, Kostenanalysen, Qualitätsaspekte, rechtliche Rahmenbedingungen, Kommerzialisierung, bereichs- und firmenübergreifende Zusammenarbeit, Portfoliomanagement, Ressourcenallokation.
Der Fokus liegt dabei auf Kostenreduktion,
Funktions- und Produktionsverbesserung und
guter Zusammenarbeit.
BLUE-iBEX hilft Ihnen Ihre Ideen in neue Produkte und Dienstleistungen zu verwandeln und unterstützt Sie bei der Verbesserung Ihres bestehenden Produkt- und Dienstleistungsportfolios.
BLUE-iBEX arbeitet nach „Design-to-Value“ Prinzipien d.h. die Produktentwicklung oder Produktverbesserung soll entweder mehr Kundennutzen bringen oder die Produktionskosten reduzieren, ohne dabei jedoch negative Implikationen auf den Kundennutzen zu haben.
BLUE-iBEX begleitet Sie vom Beginn bis zum Ende des Prozesses – von der Fallstudie und dem Grobkonzept über Design und Entwicklung bis hin zur Fertigung und Supply Chain Optimierung.

